Die CE-Zertifizierung wird zu Ihrem Reisepass
Als Schweizer Unternehmen haben Sie bei Inlandsverkäufen mit der CE-Zertifizierung zunächst nichts zu tun. Sobald Sie jedoch Ihre Waren in der EU auf den Markt bringen möchten, benötigen Sie die CE-Zertifizierung. Das Zertifikat auf Ihren Produkten ist wie ein Reisepass, der den Export und Verkauf möglich macht. Um die CE-Zertifizierung zu erhalten, ist die QUINEL AG als Elektronikdienstleistungsfirma und akkreditierte Prüfstelle gern an Ihrer Seite.
CE-Zertifizierung: die drei grössten Fragen
Wer sich erstmals mit der CE-Zertifizierung beschäftigt, hat meist drei grundlegende Fragen. Die erste dreht sich um die Definition des Begriffs und kann schnell beantwortet werden: Die CE-Zertifizierung wird von der Europäischen Union als Mindeststandard für Produkte angesetzt. Ohne offizielle CE-Zertifizierung darf kein Verkauf erfolgen. Die zweite Frage sucht nach den Richtlinien, die es zu erfüllen gilt. Dafür muss jeder Hersteller zunächst sein Produkt in eine Kategorie einordnen und kann innerhalb der zugeordneten Kategorie ablesen, welche Vorschriften festgelegt wurden. Nicht jedes Produkt muss also alle bekannten Richtlinien erfüllen und verschiedene Waren haben unterschiedliche Vorgaben. Die dritte Frage, die in der Regel nach erfolgreicher CE-Zertifizierung im Raum steht: Wer bringt die Kennzeichnung an? Tatsächlich fällt dies in den Aufgabenbereich des Herstellers selbst. Sie können aber auch einen Dritten bevollmächtigen, die Anbringung in Ihrem Namen zu übernehmen.
CE-Zertifizierung: unsere Prüfverfahren
Entsprechend der bestimmungsmässigen Verwendung Ihres Produktes führen wir alle Tests durch, die zur Erreichung der CE-Zertifizierung zu absolvieren sind. Dies können Testläufe auf die elektromagnetische Verträglichkeit hin sein, Umweltsimulationen für den Einsatz im Freien und allgemeine Prüfungen rund um die Produktsicherheit. Auch ATEX gehört zu unseren Prüfleistungen, wenn das Produkt später einmal in explosionsgefährdeten Gebieten oder in der Nähe von brennbaren Stäuben benutzt werden soll.
Stolpersteine auf dem Weg zur CE-Zertifizierung
Immer wieder kommt es vor, dass Geräte trotz gewissenhafter Entwicklung und guter Testläufe in den abschliessenden Prüfungen zur CE-Zertifizierung versagen. Ihnen hilft es wenig, wenn wir Ihnen nach den Untersuchungen mitteilen müssen, dass die Anforderungen für Ihre EG-Konformitätserklärung nicht erreicht werden. Daher beenden wir das Dienstleistungsangebot nicht mit dieser negativen Bilanz, sondern bieten Ihnen eine umfassende Schadensanalytik. Dafür stehen ein Labor zur Festkörperanalytik, Elektronenmikroskope mit EDS, die Infrarot-Spektroskopie/-Mikroskopie FTIR und weitere Geräte zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter verfügen über Jahrzehnte der Praxiserfahrung und machen sich stets mit Neuerungen vertraut. Daher werden Veränderungen der chemischen Zusammensetzung oder Probleme der Kontakte sowie Verunreinigungen im Gerät und weitere Problemherde schnell erkannt.
Ihre CE-Zertifizierung: Gehen Sie es jetzt an
Stichworte wie die EG-Konformitätserklärung und CE-Zertifizierung klingen nicht nur trocken, sondern gerade für Jungunternehmer abschreckend. Lassen Sie sich auf Ihrem Weg nicht beirren. Die QUINEL AG steht als zuverlässiger Partner mit transparenten Angeboten und gut verständlicher Beratung an Ihrer Seite. Wir unterstützen Sie und geben unser Wissen um Normen und Richtlinien sowie Praxiserfahrung und Planungsinput gern an Sie weiter. Am einfachsten verschaffen Sie sich auf unserer Webseite einen umfassenden Überblick über die Dienstleistungen der QUINEL AG. Rufen Sie uns ganz unverbindlich an, wenn Sie eine Beratung, die CE-Zertifizierung oder eine Schadensanalyse wünschen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Klimawechseltest: Schäden und Reklamationen vermeiden
- Prüfmittel-Kalibrierung: Ihr Ansprechpartner sind wir
- Messmittelüberwachung ISO 9001: lückenlos und zuverlässig
- Professionelle Ausfallanalyse durch QUINEL
- Prüfung der EMV in der Schweiz durch QUINEL
- EMV Test – professionell durch QUINEL
- Produktsicherheit in der Schweiz
- Transportsimulation durch QUINEL – so kommen Ihre Produkte sicher ans Ziel
- Vibrationsprüfung – gut geschützt vor Schwingung
- CE-Kennzeichnung in der Schweiz: der Reisepass für Ihre Waren
- CE-Zertifizierung: Eintrittskarte für den europäischen Markt
- EG-Konformitätserklärung: Nicht auf die leichte Schulter nehmen!