Sie möchten eine CE-Kennzeichnung in der Schweiz erwerben?
Es ist keine Seltenheit, dass Unternehmen ihre Waren mit einer CE-Kennzeichnung in der Schweiz ausstatten lassen. Warum es sich lohnt und wie man dabei am besten vorgeht, sind die beiden wesentlichen Fragen für Hersteller. Die QUINEL AG berät und unterstützt Sie, sodass auch Sie bald eine CE-Kennzeichnung in der Schweiz erwerben und für das Ausland nutzen können.
CE-Kennzeichnung: Die Schweiz könnte prinzipiell verzichten
Die CE-Zertifizierung ist ein Vorgang, den alle Unternehmen in der Europäischen Union auf sich nehmen müssen, wenn sie ein Produkt auf den dortigen Markt bringen möchten. Die Idee dahinter ist ein sicherer Verkehr der Waren innerhalb der EU. Damit der Binnenverkehr funktionieren kann, muss man sich auf grundlegende Regeln bezüglich der Wareneigenschaften einigen. Das betrifft sowohl Aspekte der Gesundheit als auch der Sicherheit für die Umwelt. In der sogenannten EG-Konformitätserklärung muss jeder Hersteller sein Produkt erst klassifizieren und dann nachsehen, welche Richtlinien für seine Kategorie entscheidend sind. Diese gilt es dann mit Nachweis zu erfüllen, um die CE-Zertifizierung zu erhalten. Erst durch das CE-Siegel auf der Ware darf diese in der EU verkauft werden. Die Pflicht zu einer CE-Kennzeichnung in der Schweiz gibt es dagegen nicht. Das bedeutet, dass Sie als Schweizer Hersteller keine EG-Konformitätserklärung und CE-Zertifizierung benötigen, um Produkte in der Schweiz zu verkaufen.
Warum eine CE-Kennzeichnung in der Schweiz erhalten?
Da Schweizer Firmen eine CE-Kennzeichnung in der Schweiz nicht benötigen, fragen sich vor allem Jungunternehmer, weshalb sie aufwendige Tests auf sich nehmen sollten. Natürlich steht zum einen die langfristige Kundenzufriedenheit im Raum. Auf viele Anforderungen, wie sie auch für die EG-Konformitätserklärung notwendig sind, sollte man im Interesse der eigenen Produktivität achten. Doch es gibt einen weiteren Grund, weshalb die CE-Kennzeichnung in der Schweiz sinnvoll ist: Expansion. Planen Sie, Ihre Waren künftig auch in der EU zu verkaufen, benötigen Sie die CE-Kennzeichnung in der Schweiz. Sie ist quasi der Reisepass Ihres Produktes. Störend ist das Siegel auf Ihren Produkten beim Inlandsverkauf nicht, daher verlieren Sie keine Schweizer Kunden, sondern gewinnen zusätzlich EU-Kundschaft. Wird für Ihr Produkt das Schweizer Konformitätszeichen verlangt, haben Sie zudem diese gesetzliche Vorgabe mit der CE-Kennzeichnung in der Schweiz erfüllt. Sie müssen also keinen doppelten Aufwand betreiben.
Eine CE-Kennzeichnung in der Schweiz erhalten
Für die Anbringung der CE-Kennzeichnung in der Schweiz sind Sie als Unternehmer selbst verantwortlich. Die Erfüllung vieler Richtlinien aus der EG-Konformitätserklärung sollten allerdings durch eine akkreditierte Prüfstelle kontrolliert und protokolliert werden. Die QUINEL AG besitzt als Elektronikdienstleistungsfirma diese Qualifizierung und kümmert sich um Ihre CE-Kennzeichnung in der Schweiz. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und die detaillierte Besprechung aller Ergebnisse.
Wir für Sie: Ihre CE-Kennzeichnung in der Schweiz
Die QUINEL AG ist seit 1993 als Elektronikdienstleistungsfirma etabliert und hat seit 2015 ihren Sitz in Perlen. Unsere EMV-Halle ist das Herzstück der Firma und Schauplatz der meisten Prüfungsverfahren. Besuchen Sie uns online für einen Überblick sämtlicher Dienstleistung und rufen Sie uns gern für ein erstes Gespräch an. Wir zeigen Ihnen, wie reibungslos die CE-Kennzeichnung in der Schweiz funktionieren kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Klimawechseltest: Schäden und Reklamationen vermeiden
- Prüfmittel-Kalibrierung: Ihr Ansprechpartner sind wir
- Messmittelüberwachung ISO 9001: lückenlos und zuverlässig
- Professionelle Ausfallanalyse durch QUINEL
- Prüfung der EMV in der Schweiz durch QUINEL
- EMV Test – professionell durch QUINEL
- Produktsicherheit in der Schweiz
- Transportsimulation durch QUINEL – so kommen Ihre Produkte sicher ans Ziel
- Vibrationsprüfung – gut geschützt vor Schwingung
- CE-Kennzeichnung in der Schweiz: der Reisepass für Ihre Waren
- CE-Zertifizierung: Eintrittskarte für den europäischen Markt
- EG-Konformitätserklärung: Nicht auf die leichte Schulter nehmen!